Arbeitsablauf/-organisation, Qualitätsmanagement

Kommentar zu den neuen Pantone Formula-Guide Fächer

Öffentlich

Die neuen Formula Guide-Fächer von Pantone haben zum Jahresbeginn für Diskussionen, Empörung und Verwunderung gesorgt. Mittlerweile hat der Hersteller X-Rite nachgebessert, was die Kommunikation angeht, ob das die Anwenderinnen und Anwender akzeptieren werden, wird sich zeigen. In diesem Beitrag gebe ich meine persönliche Einschätzung, als Technical Consultant wieder - die Diskussion wie Farbe vertrieben und den technologischen Trends angepasst wird, muss indes erst noch geführt werden.

Premium

Die Callas pdfToolbox bietet viele Möglichkeiten auch für Laien, PDF/X für den Datenaustausch mit Druckereien zu erzeugen und bei Korrekturen einfach auf ein PDF einzuwirken. Mittels Prozessplänen können Farben gezielt in ein anderes Farbmodell umgerechnet werden.

Prüfen von Druck-PDF – Prozesssicherheit und PDF-Normen

Premium

PDF/X ist die Norm für den Datenaustausch mit Druckereien. Es gibt leider nicht nur eine, sondern mehrere solcher Normen. Worin liegt der Unterschied zwischen den am meisten eingesetzten Normen PDF/X-1a und PDF/X-4? In diesem Video wird der Unterschied erklärt.

Premium

Verfügen Sie in Ihrer Software nicht über einen PDF/X-Export, so kann eine Alternative die Erstellung eines PDF/A sein. Dies lässt sich aus z. B. Office Anwendungen leicht erzeugen und dient dazu, dass Schriften und Erscheinungsbild für eine Ausgabe möglichst erhalten bleiben.

Premium

Wie erkenne ich auf den ersten Blick in Adobe Acrobat DC Pro und im Acrobat, Reader, ob ein PDF über eine Norm verfügt? Lernen Sie im Video rasch zu erkennen, ob und um welche Norm PDF/A oder PDF/X, es sich handelt.

Premium

Lernen Sie, weshalb es von Bedeutung ist, auf eine Ausgabebedingung (Output-Intent) Wert zu legen. Wann kommt es besonders darauf an, die richtige Ausgabebedingung einem PDF/X zu hinterlegen?

Premium

Lernen Sie, wie Sie vorgehen sollten, wenn Sie eine PDF/X erzeugen müssen, aber die Druckausgabe noch nicht klar ist. Wann ist eine PDF/X-Datei nur für eine bestimmte Ausgabe zu verwenden?

Premium

Wo finden Sie in Adobe InDesign bereits vorinstallierte Exportstile für PDF/X und lernen Sie, wie man von Dienstleistern zur Verfügung gestellte Exportstile von deren Website herunterladen und installieren kann!

Premium

Erhalten Sie aus Ihren Anwendungen keine PDF/X Datei, dann zeigt dieses Video, wie Sie aus Acrobat DC Pro, eine solche im Nachgang erstellen können.

Öffentlich

In diesem Einleitungsvideo präsentiere ich Ihnen den Inhalt des Workshop «Prüfen von Druck-PDF» Prozesssicherheit im Datenaustausch mit Druckereien.

Premium

Wer trägt den eigentlich die Verantwortung, wenn es darum geht, die Qualität auf ein Ausgabeziel zu überprüfen? Ist es nur der Dienstleister, oder sollte auch bei der Erstellung von Dokumenten auf ausgabespezifische Qualität kontrolliert werden?

Prüfen von Druck-PDF – 3 Schritte für eine optimale PDF-Prüfung

Premium

Anhand von drei Schritten wird eine Systematik aufgezeigt, wie Sie PDF auf Drucktauglichkeit prüfen können. Im 1. Schritt werden grundlegende Angaben in den Dokumenteigenschaften überprüft.

Premium

Im 2. Schritt zeigt dieses Video, wie inhaltliche Eigenschaften mit dem Preflight in Acrobat DC Pro geprüft werden können. Zudem wird gezeigt, wie Sie solche Prüfprofile von Drittanbietern importieren und anpassen können.

Premium

Lernen Sie im 3. Schritt ein PDF visuell zu kontrollieren. Eine inhaltliche Prüfung mit dem Preflight reicht oft nicht aus. Mit der Ausgabevorschau aus der Druckproduktion lassen sich Fehler rasch erkennen!

Prüfen von Druck-PDF – Triage und Bearbeitung von Druck-PDF

Premium

Eine Triage von PDF-Eingängen nach z. B. Office-PDF und fehlerhaften PDF lohnt sich deshalb, weil man nicht alle gleich korrigieren kann. Standardisiert man den Korrektur-Prozess, so können später gewisse Korrekturen automatisiert im Workflow verarbeitet werden.

Premium

Wer übernimmt die Verantwortung bei allfälligen Korrekturen in einem PDF? In diesem Video zeige ich Problemfälle, bei denen eine Korrektur fatale Folgen haben und ein Dienstleister dafür nicht verantwortlich gemacht werden kann.

Premium

Das Lernvideo zeigt mögliche Bearbeitungen in einem PDF mit Adobe Acrobat DC Pro. Er zeigt, wie Grundeinstellungen für Bild- und Grafik-Editoren einzurichten sind und wo die Grenzen für Korrekturen liegen.

Acrobat DC 2022: Interaktive PDF Teil 1, Arbeitsumgebung

Premium

Übungsdateien zum Workshop Acrobat DC Pro interaktive PDF.

Öffentlich

Sie lernen in diesem Workshop die Benutzeroberfläche von Acrobat DC Pro kennen und wie Sie eigene Werkzeugpaletten anlegen können. Zudem erstellen Sie PDF-Formulare und PDF-Präsentationen, wie Bewerbungen und Präsentationen mit Multimedia-Inhalten, welche in PDF eingebettet oder verlinkt werden können.

Premium

Lernen Sie die Seitensteuerungsleiste in der Benutzeroberfläche von Adobe Acrobat DC kennen, für eine bessere Navigation in PDF-Dokumenten. Text aus einem PDF kopieren, Formulare ausfüllen und Ansichten, wie Seitenminiaturen einblenden.

Premium

In diesem Video werden Sie in die Benutzeroberfläche von Adobe Acrobat DC Pro eingeführt. Zu Beginn einmal das Menü Start, welches für die Organisation und Ablage von Dokumenten steht.

Premium

Rasches Auffinden und Suchen in den Werkzeugen von Adobe Acrobat DC Pro. Sie suchen nach einem bestimmten Werkzeug, geben Sie im Suchfeld einen Begriff für das gesuchte Werkzeug ein und schon wird eine treffende Auswahl an Werkzeugen angezeigt.

Premium

Die Dokumentenfenster von geöffneten PDF-Dateien können in der Ansicht nebeneinander angeordnet und wieder in einem Fenster zusammengefügt werden.

Premium

Unter dem Menü Datei finden Sie nützliche Befehle, wie Dateien zusammenführen, mit denen Sie Dokumente zusammenführen und neu anordnen können. Über Eigenschaften erfahren Sie Details über das PDF-Dokument, wie Metadaten und können die Ansicht beim Öffnen eines PDF einrichten. Mit Speichern als können einfache PDFs nach PDF/A und PDF/X konvertiert werden.

Premium

Unter dem Menü Anzeige finden Sie Steuerungsbefehle für die Navigation in einem PDF, welche wir dann für die Aufbereitung interaktiver Schaltflächen in einem PDF einsetzen. Zudem finden Sie unter Anzeige die selbst erzeugten Werkzeugpaletten, welche man mit Bearbeiten jederzeit wieder editieren und anpassen kann.

Seiten