Arbeitsablauf/-organisation, Qualitätsmanagement
Callas pdfToolbox: Farbumrechnung aufgepasst!
Premium
Es gibt einen Unterschied ob man PDF in Switchboard mit Office nach PDF umrechnet, oder mit RGB nach PDF. Sehen Sie selbst wie sich Vektorfarben dabei stark unterscheiden können.
PitStop 2019: Einzelne Objekte rastern mit dem Objektbrowser
Öffentlich
Mit Enfocus PitStop 2019 ist es möglich mittels dem Objektbrowser einzelne Elemente auf einer PDF Seite zu rastern. Man muss nicht mehr die ganze Seite in Photoshop öffnen, sondern kann die Objekte mit dem Objektbroser auswählen um sie gezielt und mit gewünschten Einstellungen zu rastern.
Premium
Mit Enfocus PitStop 2019 ist es möglich mittels dem Objektbrowser einzelne Elemente auf einer PDF Seite zu rastern. Man muss nicht mehr die ganze Seite in Photoshop öffnen, sondern kann die Objekte mit dem Objektbroser auswählen um sie gezielt und mit gewünschten Einstellungen zu rastern.
Premium
Mit Enfocus PitStop 2019 ist es möglich mittels dem Objektbrowser einzelne Elemente auf einer PDF Seite zu rastern. Man muss nicht mehr die ganze Seite in Photoshop öffnen, sondern kann die Objekte mit dem Objektbroser auswählen um sie gezielt und mit gewünschten Einstellungen zu rastern.
Premium
Mit Enfocus PitStop 2019 ist es möglich mittels dem Objektbrowser einzelne Elemente auf einer PDF Seite zu rastern. Man muss nicht mehr die ganze Seite in Photoshop öffnen, sondern kann die Objekte mit dem Objektbroser auswählen um sie gezielt und mit gewünschten Einstellungen zu rastern.
PDF-XChange Pro: Echte Alternative zu Acrobat unter Windows
Öffentlich
Die Benutzeroberfläche von PDF-XChange Pro Editor, im Überblick.
Premium
Der PDF-XChange Standard Druckertreiber bietet einige interessante Zusatzfunktionen beim erstellen von PDF Dateien.
Premium
In der Produktefamilie von PDF-XChange Pro, ist PDF-Tools die Batch- oder Stapelverarbeitung. Ein hilfreiches Tool wenn es um die Verarbeitung von mehreren Dateien geht. Aktionen können beliebig zusammen gestellt werden.
Premium
Der Editor aus der Produktefamilie von PDF-XChange Pro, dient zur Bearbeitung von PDF Dateien.
Premium
Ausschneiden, extrahieren und drehen im PDF-XChange Pro Editor.
Premium
PDF zusammenführen, oder einfügen mit dem Editor in PDF-XChange Pro.
Premium
PDF einzeln optimieren mit dem Editor, oder in der Stapelverarbeitung mittels PDF-Tools.
Premium
Inhalte in einem PDF entfernen und schwärzen mittels PDF Editor.
Premium
Mit PDF-XChange Pro Editor lassen sich PDF Dateien einfach in die ISO-Norm PDF/A konvertieren. Mit PDF-Tools erstellen sie zusätzlich auch PDF/X-Dateien für den Datenaustausch mit Druckereien.
PDF Korrekturen mit PitStop 18
Öffentlich
Einleitungsvideo zum Thema Farben ändern mit PitStop 18. Nicht immer sind Korrekturen einfach zu tätigen, oft gibt es unerwartete Probleme bei PDF-Korrekturen.
Premium
Globale Änderungen mittels PitStop Pro 18 und der Aktion «Bestimmte Farbe ändern».
Premium
Form XObjekte sind zum Beispiele platzierte PDF Dateien in einem PDF, welche sich autonom zum retslichen PDF Dokument verhalten. Via Umrisse anzeigen in PitStop können sie solche Objektrahmen zum Vorschein bringen und wenn notwendig bearbeiten.
Premium
Wie kann man in der Umriss-Anzeige von PitStop, Maskenrahmen löschen um darunter verborgene Elemente zum Vorschein zu bringen?
Premium
Maskenrahmen löschen, ohne in die Umriss-Anzeige von PitStop zu gehen.
Adobe Lightroom – Import
Öffentlich
Wie findet man alle neuen Bilder wieder, wenn sie z. B. von mehreren Speicherkarten nacheinander importiert werden? Das Video zeigt einen praktischen Weg.
Binding Varianten
Öffentlich
Der CMYK-Farbraum wird bereits am Anfang der Produktion festgelegt. Early Binding empfiehlt sich, wenn ein ganz bestimmtes Ziel für eine einmalige Ausgabe, in bester Qualität, gewünscht ist. Der Prozess sollte dann von A bis Z kontrollierbar sein.
Premium
Die Daten im Layout werden noch medienneutral gehalten. Erst bei der Konvertierung in das PDF/X-Format, werden die Inhalte auf CMYK umgewandelt. Dies ermöglicht eine flexible Ausgabe auf unterschiedliche Medien und Bedruckstoffe. Eine Ausgabe auf Office-Drucksysteme ergibt in den meisten Fällen auch eine bessere Qualität, als dies mit CMYK-Farben der Fall ist. Es ist dabei zwingend notwendig, das für die Ausgabe richtige CMYK-Profil dabei auszuwählen.
Premium
Ein medienneutrales PDF/X geht zum Druckdienstleister oder Weiterverarbeiter und wird erst ganz am Schluss auf das gewünschte Ausgabeziel umgerechnet. Grosser Vorteil: Die Druckerei konvertiert die Daten nach bestem Wissen in das richtige Ausgabeziel und Bedruckstoff (Medium).
iMac und BenQ Monitore kalibrieren mit dem Eye-One von X-Rite
Öffentlich
Monitore kalibrieren mit dem Messgerät von X-Rite, Eye-One. Zum Einsatz kommen die Softwaren i1 Profiler von X-Rite und Palette Master Element von BenQ.
Premium
Aktuelle Version der i1Software herunterladen und installieren auf Mac OS. Nach der Installation muss der Mac neu gestartet werden.