Grafik, Zeichnen, Bildbearbeitung

3-Klick-Bildreproduktion: AVOR und Grundlagenwissen zur Bildbearbeitung

Öffentlich

Lernen Sie anhand von gezielten Grundeinstellungen und der Intelligenz von Adobe Photoshop 2023, Bilder wie ein Profi zu optimieren. Die «Methode Jäger» ist eine aus der professionellen Farbbildbearbeitung in der Printmedienindustrie abgeleitete Standard-Korrektur, die nur wenige Klicks in einem guten Bildbearbeitungsprogramm benötigt. Verbessern Sie – wenn man weiss, wie es geht – die Qualität Ihrer Bilder für sämtliche Ausgaben. Dieser Workshop hilft Ihnen, anhand von einfachstem Farbmanagement und systematischem Vorgehen, mehr aus Ihren Bildern zu machen.

Öffentlich

Lernen Sie die notwendigen Begrifflichkeiten für die Farb-Bildbearbeitung kennen. Nach dieser Lektion wissen Sie, was ein Farbmodell und was ein Farbprofil ist und wo diese zum Einsatz kommen. Daraus resultiert der Farbraum, welchen es in Photoshop für die jeweiligen Farbmodelle einzurichten gilt.

Premium

Wenn die zu verwendenden Werkzeuge korrekt eingestellt sind, ist eine 3-Klick-Bildbearbeitung Erfolg versprechend. Lernen Sie in diesem Video die dafür notwendigen Grundeinstellungen kennen. Staunen Sie selbst!

Premium

Mit der 3-Klick-Bildbearbeitung können Sie sofort erkennen, welcher Bildtyp Sie gerade bearbeiten. Dementsprechend sind unterschiedliche Vorgehensweisen anzuwenden, für ein gutes Resultat.

Öffentlich

Um nicht andauernd über die Menüs Befehle aufzurufen, lernen Sie in dieser Lektion, diese auf Tastaturbefehle abzulegen. Dies bringt Effizienz und steigert Ihre Produktivität. Die Vorher/Nachher-Ansicht hilft Ihnen, Ihre Bearbeitung besser zu beurteilen. Auch wenn Sie bereits Routine haben, lohnt es sich, diese Vorgehensweise beizubehalten. Unser menschliches Gehirn vergisst rasch, wie das Bild zuvor ausgesehen hat. So haben Sie den direkten Vergleich zum Originalbild und den Vergleich, ob Ihre Bearbeitung sich positiv auswirkt. 

3-Klick-Bildreproduktion: 3-Klick-Bildbearbeitung (Methode Peter Jäger)

Premium

Die Basisbildbearbeitung verbessert die meisten Ihrer Bilder, weshalb aus meiner Sicht nicht wieder auf das Original zurückgekehrt werden muss. Trotzdem zeige ich Ihnen neben diesem destruktiven Weg, wie Sie Bilder auch nicht-destruktiv, immer wieder rückgängig machen können.

Premium

Die 3-Klick-Bildbearbeitung (Methode Jäger), ermöglicht es Ihnen rasch Ihr Bilder zu korrigieren und zu verbessern. Je nach Bildtyp finden Sie mit dieser Methode in einem Bruchteil einer Sekunde heraus, welcher Weg zur Verbesserung Ihres Bildes einzusetzen ist. Lässt sich Ihr Bild damit nicht verändern, kann es sein, dass es bereits in Ordnung ist.

Öffentlich

Eine weitere Meldung bei korrekt eingerichtetem Farbmanagement könnte heissen, das Bild hat kein eingebettetes Farbprofil. In diesem Video erkläre ich Ihnen die Vorgehensweise in einem solchen Fall mittels «Profil zuweisen» und danach «In Profil umwandeln».

Premium

Sehen Sie, wie einfach es ist, mittels der 3-Klick-Methode herauszufinden, um welchen Bildtypen es sich handelt. Stimmungsbilder werden mit einem kleinen Unterschied, nämlich nicht kanalweise, bearbeitet. 

3-Klick-Bildreproduktion: Nachbearbeitung

Premium

Nach der Basisbildbearbeitung kann mit der Dynamik in ganz gezielten Bereichen eines Bildes die Sättigung erhöht werden. Mit dem Sättigungs-Regler wurde man auch solche Bereiche verstärken, welche danach nicht mehr druckfähig wären. Lernen Sie in dieser Lektion den Unterschied und Einsatz dieser beiden Methoden.

Premium

Mit einer Gradationskorrektur in den Lichtern werde auch Mitteltöne und Tiefen von der Korrektur beeinflusst. Sehen Sie, wie der Einsatz des Tiefen/Lichter Filters es Ihnen ermöglicht, unabhängig die Lichter und Tiefen zu bearbeiten. Stauen Sie, was Sie mit diesem Filter noch an Details aus Ihrem Bild herausholen können!

Lightroom Classic: Selektive Farbkorrektur

Öffentlich

Lightroom Classic erlaubt es, Farbbereiche unabhängig voneinander zu korrigieren. Das kann in gewissen Fällen sinnvoll sein.

Premium

Lightroom Classic erlaubt es, Farbbereiche unabhängig voneinander zu korrigieren. Das Beispiel zeigt, wie die Werkzeuge funktionieren.

Adobe Illustrator Touch-Up und Verzerrungshüllen

Premium

Wie man in Adobe Illustrator mit Hilfe der Verzerrungshülle und einem Gitter Musterfüllungen verzerren und verformen kann.

InDesign CC 2022: Kreative Pfeile und Sprechblasen erstellen

Öffentlich

Wie man mit Adobe InDesign kreative Pfeile erstellen kann. Zusätzlich wird gezeigt, wie man mit dem Effekten-Bedienfeld auf nicht destruktive Weise Schlagschatten und andere Effekte hinzufügen kann.

Premium

Wie man mit Adobe InDesign eine Sprechblase zeichnen kann. Das Pathfinder-Bedienfeld wird gezeigt, wie man Flächen- und Konturfarben anwendet und wie man Farben im Bedienfeld Farbfelder speichern kann. Zusätzlich wird das Effekten-Bedienfeld vorgestellt, wie man – auf nicht destruktive Weise – einen Schlagschatten hinzufügen kann.

Scharfzeichner-Bug in Photoshop 2022

Premium

Es gibt aktuell einen lästigen Bug in Photoshop 2022, wobei der Scharfzeichner unerwartete Resultate hervorbringt. Ich erwarte, dass dieser Bug in einem künftigen Update behoben wird. Nicht schlecht gestaunt habe ich, als ich mit Adobe Photoshop 2022 den «Selektiver Scharfzeichner» Filter eingesetzt habe.

Affinity Photo – Auswahl aus Ebene

Premium

Die «Auswahl aus Ebene» ist hilfreich, wenn man mit mehreren Ebenen arbeitet. Vor allem bei Ebenen bei denen es nur vereinzelte Bereiche mit Pixeln hat. In diesem Tutorial wird gezeigt, wie bei einer Text-Ebene damit einen Farbverlauf und Effekte angewendet werden.

Affinity Photo – Nachbelichten und Abwedeln

Premium

Mit dem Nachbelichten und Abwedeln Werkzeug - auf einer separaten Pixel-Ebene - ermöglicht ein nicht-destruktives partielles Aufhellen und Abdunkeln.

Bildverbesserung mit KI-Software

Öffentlich

Werkzeuge, die maschinelles Lernen nutzen, können helfen, die Qualität von Fotos stärker zu verbessern, als dies mit herkömmlichen Mitteln möglich ist.

Premium

Verbesserte Rauschunterdrückung mithilfe von «künstlicher intelligenz»

Seiten