Arbeitsablauf/-organisation, Qualitätsmanagement
«Sicherer CMYK-Workflow» – ja oder nein?
Öffentlich
Der «sichere CMYK-Workflow» ist ein Thema, welches viele DTP-Anwender intensiv beschäftigen sollte. Der Einsatz in Bildbearbeitungs-, Layout- und PDF-Programmen, muss gut durchdacht sein, ansonsten kann einiges schief laufen.
Premium
In diesem Schulungsvideo zeige ich Ihnen das Verhalten in Adobe InDesign CC2017, bei aktivem, sicheren CMYK-Workflow. Was geschiet mit eingebetteten Bildprofilen?
Premium
Wie sieht es aus, wenn Sie in Adobe InDesign CC2017, den «sicheren CMYK-Workflow» deaktivieren? Was geschiet mit den Bildprofilen im Layout?
Premium
Ob Profile eingebettet sind oder nicht, kann gut mit Adobe Acrobat DC überprüft werden. Die Ansicht des PDF sollte jedoch mit gewissen Voreinstellungen in Acrobat DC und der Ausgabevorschau vorgenommen werden.
Premium
Ob Profile eingebettet sind oder nicht, kann auch mit der Callas pdfToolbox überprüft werden. Hier sind jedoch keine zusätzlichen Voreinstellungen für eine korrekte Darstellung im Programm zu tätigen, wenn Bildprofile mit eingebettet sind.
Premium
Man sollte darauf achten, nicht mit unterschiedlichen CMYK-Bildern ein Layout zu gestalten. Wenn doch, dann empfehlen wir den «sicheren CMYK-Workflow» zu deaktivieren. Medienneutrale Layouts enthalten RGB-Bilder und wenn überhaupt notwendig, wird erst beim PDF-Export auf CMYK umgewandelt.
PDF prüfen und Reports erstellen
Öffentlich
Automatisieren Sie den Workflow «PDF prüfen» mit Acrobat DC und erzeugen Sie dabei noch einen Report, welchen Sie Ihrem Kunden zur Ansicht senden können.
Premium
Um den Report an Ihren Kunden via Mail versenden zu können, sollten Sie den Report benutzerfreundlich und auf eine geringe Dateigrösse anpassen. Mit der Ansicht beim öffnen, sollten Sie die Seitenansicht und Darstellung des PDF-Reports den Dokumenteigenschaften mitgeben.
Premium
Um den Report an Ihren Kunden via Mail versenden zu können, sollten Sie den Report benutzerfreundlich und auf eine geringe Dateigrösse anpassen. Mit der Ansicht beim öffnen, sollten Sie die Seitenansicht und Darstellung des PDF-Reports den Dokumenteigenschaften mitgeben.
Premium
Nachdem PDFs über einen PDF-Workflow angepasst wurden, oder Sie einfach zwei Versionen von PDFs vergleichen möchten, so bietet Acrobat DC nun in der aktuellen Version 2015.20 eine wirklich gelungene Funktion dafür.
Premium
Nachdem PDFs über einen PDF-Workflow angepasst wurden, oder Sie einfach zwei Versionen von PDFs vergleichen möchten, so bietet Acrobat DC nun in der aktuellen Version 2015.20 eine wirklich gelungene Funktion dafür. Als Diskussionsgrundlage können Sie natürlich auch diesen Vergleich dem Kunden per Mail senden.
Öffentlich
Mit dem Objektinspektor der Callas pdfToolbox lassen sich einzelne Objekte bis ins Detail überprüfen und mit der Gitternetzansicht auf versteckte Objekte kontrollieren. Auch diese Funktion dient als Grundlage für Diskussionen bei fehlerhaften PDF-Dateien.
Farbkonvertierung für die Ausgabe
Öffentlich
Grundlegendes über unterschiedliche Farbräume und bildspezifische Knackpunkte bei der Farbkonvertierung für die Ausgabe
Premium
Bildanalyse und Möglichkeiten zur Steuerung der Farbkonvertierung für eine optimale Farbwiedergabe; Überlegungen zur Wahl des Arbeitsfarbraums
Enfocus PitStop 13 Neuheiten
Öffentlich
Ein PDF hat keinen Beschnitt (Bleed-Box) und es muss 3mm Anschnitt hinzugefügt werden. In Enfocus PitStop13 ist dies ein Kinderspiel. Nicht nur Vektoren, sondern auch Pixeldaten lassen sich mittels Spiegelung ansetzen, hinzufügen.
Öffentlich
Wie lässt sich in Enfocus PitStop 13 der Gesamtfarbauftrag prüfen? Für jede Ausgabebedingung im Druck muss ein Prüfprofil individuell den Gesamtfarbauftrag prüfen können und dementsprechende Übertretungen dessen anzeigen.
Device-Link-Profile
Premium
Was sind Device-Links, und wie können sie bei problematischen Farbraum-Transformationen helfen? Eine Einführung.
Öffentlich
Anwendungsbeispiel: So werden Device-Link-Profile in Photoshop verwendet, etwa um Daten zwischen PSO Coated v3 und ISO Coated v2 zu konvertieren. Siehe auch Ausgabe 2015-06 zu den neuen Standard-Offsetprofilen (PSO v3).
Neue Offsetprofile kennen
Öffentlich
Die in der Ausgabe 2015-04 angekündigten Profile für die neuen Drucknormen sind inzwischen herausgekommen. Hier erfahren Sie mehr.
Premium
Das Wichtigste über die neuen Standardprofile für den Bogenoffsetdruck in einem PDF zusammengefasst.
Farbmanagement Problem mit Acrobat DC unter Mac OS X
Öffentlich
Adobe CMM Engine läuft nicht korrekt unter 64-Bit Mac OS X
Aktualisierung der Drucknormen
Öffentlich
Blitz-Einführung zum Zusammenhang zwischen standardisiertem (Offset-)Druck und zugehörigen Farbprofilen.
Premium
ISO 12647-2:2013 bringt neue Druckbedingungen für Offsetpapiere mit optischen Aufhellern; Fogra 51/PSO coated v3 und was dahinter steckt.
Neuheiten von Acrobat DC im Überblick
Premium
Lernen Sie in einer kurzen Übersicht die Benutzeroberfläche von Acrobat DC kennen