Das Praxishandbuch für den Arbeitsalltag. Von Klaas Posselt & Dirk Frölich (com2publish-Referent). Mit Beispielen zur Umsetzung in Adobe InDesign und Microsoft Office/LibreOffice.
In «Auswählen und maskieren» von Photoshop CC 2019 funktionieren auch nach dem ersten Bugfix keine Shortcuts mehr. Oben werden sie zumindest noch angezeigt, bei den Ansichtsmodi fehlen sie und bei «Smartradius» und «Farben dekontaminieren» gibt es nur leere Klammern.
Für Designer und Grafiker ist es heutzutage immer schwieriger, ein Farben-CI zu gestalten, welches crossmedialen Ansprüchen gerecht wird. Zudem muss eine Farbe auch in unterschiedlichen Programmen und auf diverse Ausgaben ausgegeben werden können.
PDF2DTP (PDF to Desktop Publishing) hilft dem Anwender PDF-Dateien in Adobe InDesign zu konvertieren. PDF2DTP ist eine kostengünstige Methode PDF-Inhalt in ein editierbares Format in Adobe InDesign zu bewegen. Einmal in InDesign können Anwender innerhalb einer flexiblen und vertrauten Umgebung weiter arbeiten. Eine einzelne Menüauswahl aus InDesign ermöglicht die PDF-Daten-Konvertierung.
Der «sichere CMYK-Workflow» ist ein Thema, welches viele DTP-Anwender intensiv beschäftigen sollte. Der Einsatz in Bildbearbeitungs-, Layout- und PDF-Programmen, muss gut durchdacht sein, ansonsten kann einiges schief laufen.
Wie können Sie medienneutrale Logos in Illustrator CC erstellen und beim Export nach PDF/X-1a konvertieren und die Farben nach CMYK umrechnen? Wir zeigen einen Weg mittels sRGB-Farbe. Cross Media-Logos, ohne zuvor eine Ausgabebedingung definieren zu müssen. So können Dateien mehrfach genutzt werden (Internet, Druck, Werbetechnik).
Peter Jäger