Layout, Typografie, Design, Schriften
OmniMarkz: Das Schweizer Taschenmesser für die Datenkonvertierung!
Premium
Egal ob Sie eine Layoutsoftware auf Ihrem Rechner installiert haben oder nicht, mit OmniMarkz erhalten Sie eine Vorschau der Datei und Infos zum Inhalt. Zudem können Sie Ihre Datei danach in eine beliebige Layoutsoftware konvertieren – Das Schweizer Taschenmesser für die Datenkonvertierung!
Affinity Publisher mit Druckbögen layouten
Premium
Erstellen eines 4-seitigen A4 Dokuments: unter Dokumenteinstellungen Start auf LINKS eingeben und Seiten neu arrangieren.
Satzautomation mit GREP
Öffentlich
Redaktionelle Aufgaben können durch ein GREP-unterstütztes Suchen & Ersetzen vereinfacht werden. In diesem Video zeige ich Ihnen ein paar nützliche Anwendungsbeispiele.
Premium
Mikrotypografische Korrekturen können durch ein GREP-unterstütztes Suchen & Ersetzen effizienter umgesetzt werden. In diesem Video zeige ich Ihnen ein paar nützliche Anwendungsbeispiele.
Premium
Textformatierungen mit mikrotypografischen Korrekturen können durch GREP-Stile automatisiert werden. In diesem Video zeige ich Ihnen ein paar nützliche Anwendungsbeispiele.
Neuheiten Adobe InDesign 2021
Öffentlich
In Adobe InDesign 2021 können Sie neu komfortabler nach Farben suchen. Sie können schnell nach allen Instanzen einer Farbe in einem oder mehreren InDesign-Dokumenten suchen, nicht verwendete Farben löschen oder durch eine andere Farbe ersetzen.
Premium
In Adobe InDesign 2021 können Sie neu HSB-Farben erzeugen. Verwenden Sie HSB-Werte in InDesign überall dort, wo Farbwerte festgelegt werden können, einschliesslich Farbfeldern. So müssen Farbwerte nicht in RGB konvertiert werden.
Premium
In Adobe InDesign 2021 können Sie neu das Motiv in den Bildern intelligent erkennen und Text um es herum fliessen lassen, alles direkt in InDesign. Lassen Sie Text direkt um die Konturen eines Motivs herum fliessen, ohne Alphakanäle oder Photoshop-Pfade verwenden zu müssen.
Premium
In Adobe InDesign 2021 können Sie neu beschädigte Dokumente – als Service – reparieren lassen. Dokumente können aufgrund verschiedener interner und externer Faktoren beschädigt werden, sodass es beim Öffnen des Dokuments zu Problemen kommt. InDesign erkennt die beschädigten Dokumente und versucht, sie auf Adobe-Servern zu reparieren.
Premium
In Adobe InDesign 2021 können Sie neu nahtlose Inhalts-Reviews mit Textanmerkungen erstellen. Mit verbesserten Textbearbeitungsfunktionen wurde «Fürs Review freigeben» weiterentwickelt, um Designern und ihren Team-Mitgliedern ein noch nahtloseres kreatives Review-Erlebnis zu bieten. Verwenden Sie neue Überarbeitungs-Tools für das Hervorheben, Einfügen und Durchstreichen von Text.
Affinity Publisher Workshop: Teil 4
Premium
Das Trennen von Wörtern nach ihren Silben lässt sich bequem über die automatische Silbentrennung erledigen. Eine erfolgreiche Silbentrennung hängt von verschiedenen Punkten ab: Das richtige Wörterbuch für die Silbentrennung in der verwendeten Sprache muss installiert sein. Sie müssen die Sprache für den Text korrekt mit der Option «Sprache für Silbentrennung» im Panel «Zeichen» festlegen. Ob Sie mit der automatischen Silbentrennung arbeiten und eine «gute» Kombination von Optionen für die Silbentrennung im Panel «Absatz» festgelegt haben.
Öffentlich
Affinity Publisher kann InDesign-Dateien importieren, die im IDML-Format (InDesign Markup Language) gespeichert sind. Dieses Format ist ab InDesign CS4 verfügbar. Mit früheren Versionen von InDesign können Sie Dokumente als PDF-Dateien exportieren und dann dieses Format direkt in Affinity Publisher importieren. Das Importieren von Dokumenten in Affinity Publisher ist eine «Einbahnstrasse». Nach dem Import können Sie die Originaldatei nicht überschreiben. Sie müssen importierte Dokumente als Publisher-Dateien (*.afpub) speichern. Inhalte aus Adobe InDesign und Microsoft Word können Sie auch durch Kopieren und Einfügen in Affinity Publisher einsetzen.
Premium
Die Absatzformatierung umfasst Textattribute, die für ganze Absätze gelten. Zu der Absatzformatierun gehören: Ausrichtung: Diese Optionen bestimmen, an welcher Seite des Textrahmens die Absatztexte ausgerichtet sind. Abstände: Diese Optionen bestimmen die Abstände zwischen den Zeilen im Absatz und zwischen den Absätzen. Zeilenabstand: Diese Option bestimmt die Entfernung zwischen den Grundlinien von zwei aufeinander folgenden Zeilen. Die Grundlinie ist die Höhe, auf der die eigentlichen Zeichen der Zeile «sitzen». Blocksatz: Diese Optionen bestimmen, wo zwischen den Wörtern in einem Absatz etwas «Leerraum» eingefügt wird, damit beide Kanten jeder einzelnen Zeile mit beiden Rändern übereinstimmen. uvm.
Premium
Sie können in Affinity Publisher Seiten aus anderen Dokumenten in Ihr aktuelles Dokument einfügen. Wenn Sie andere Dokumente mit Ihrem aktuellen Dokument zusammenlegen, lassen sich wahlweise alle Seiten oder nur ausgewählte Seiten an der gewünschten Stelle in Ihr Dokument einsetzen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie ein Cover zur digitalen Version eines Buches hinzufügen oder die verschiedenen Kapitel eines Buches zusammensetzen möchten. Dokumente können Sie über das Panel Seiten und das Menü Dokument zusammenlegen.
Premium
Haben Sie Inhalte in Text- oder Bildrahmen eingefügt, die zu einer Master-Seite gehören, werden diese bearbeiteten Inhalte standardmässig migriert, wenn Sie die Master-Seite durch eine neue Master-Seite ersetzen. Auf diese Weise behalten Sie all die bereits erstellten Inhalte, wenn Sie nur die Master-Seite austauschen möchten – z. B. um lediglich das Master-Layout der Inhalte zu ändern aber nicht die Inhalte selbst. ctrl-Klicken Sie auf die Miniatur einer Publikationseite und wählen Sie die Option Master-Seite anwenden aus. Stellen Sie sicher, dass in dem Dialogfeld die Option Bestehende ersetzen ausgewählt ist, und klicken Sie auf Migrieren.
Premium
Mit der Checkliste von Affinity Publisher können Sie sicherstellen, dass Ihre Dokumente genau so exportiert und gedruckt werden, wie Sie es sich vorstellen. Sie können die Checkliste wahlweise im Hintergrund überprüfen lassen, nur auf Anforderung vor der Ausgabe oder auch kontinuierlich als «Live-Prüfung». An der Farbe des Indikators erkennen Sie den Status der Checklistenprüfung: Grau bedeutet, die Checklistenprüfung ist nicht aktiviert. Grün bedeutet, die Checklistenprüfung ist aktiv und es wurden keine Fehler gefunden. Rot bedeutet, die Checklistenprüfung ist aktiv und es wurden Fehler gefunden, die den Export unterbrechen. Gelb bedeutet, die Checklistenprüfung ist aktiv und es wurden Probleme gefunden, die den Export nicht beeinflussen.
Affinity Publisher Workshop: Teil 3
Premium
Mit dem Panel>Farbe legen Sie die Farbe für ausgewählte Objekte sowie verschiedene Werkzeuge fest. Für das Panel>Farbe können Sie verschiedene Farbmodi festlegen: HSL, RGB, CMYK und Lab. Um die eigentlichen Farben festzulegen, verwenden Sie entweder ein Farbrad (nur für HSL), Farbspektrumsfelder oder Farbschieber. Farbschattierungen lassen sich ebenfalls über das Panel festlegen. Genau wie bei dem Panel>Farbfelder variiert auch bei dem Panel>Farbe die Darstellung basierend auf der Persona und dem Werkzeug, mit denen Sie gerade arbeiten. Die grossen Farbselektoren zeigen die aktuell ausgewählten Farben an.
Öffentlich
In dem Panel>Farbfelder lassen sich vordefinierte Farben schnell und einfach auswählen. Hier können Sie ebenfalls selbst Farben zusammenstellen, in separaten Paletten speichern und dann jederzeit erneut verwenden. In dem Panel>Farbfelder werden Ihre zuletzt verwendete Farben gespeichert. Hier können Sie ebenfalls auf eine Reihe vordefinierter Paletten mit gleichmässigen Farben oder Farbverläufen zugreifen. Diese Farben und Farbverläufe lassen sich mit verschiedenen Werkzeugen auftragen und auch direkt für Objekte festlegen. Sie können ebenfalls eigene Farbfelder als selbst definierte Paletten speichern.
Premium
Globale Farben lassen sich für verschiedene Objekte in Ihrem Design erstellen und festlegen. Wenn Sie eine globale Farbe später in Ihrem gesamten Design ändern möchten, verändern Sie einfach die globale Farbe im Panel>Farbfelder, und alle Objekte werden automatisch (und gleichzeitig) mit der geänderten Farbe aktualisiert. Sie können globale Farben als gleichmässige Füllungs- oder Konturfarben verwenden sowie als Farbkomponenten in Verlaufsfüllungen. Globale Farben lassen sich in den Farbmodi RGB, CMYK, HSL, Lab, Graustufen und Schattierung (Tönung) erstellen.
Öffentlich
Das Panel>Assets fungiert als Speicher für Layoutelemente, auf die Sie dann von jedem Dokument in Affinity Publisher aus zugreifen können. Standardmässig ist das Panel mit Elementen für das Design von Publikationen gefüllt. Die Assets werden im Panel>Assets in der Reihenfolge aufgelistet, in der Sie sie erstellt haben. Sie können die Assets jedoch auch manuell in dem Panel sortieren, indem Sie die verschiedenen Einträge mit gedrückter – ziehen. Kategorie: Hier wird die aktuell aktive Kategorie angezeigt. Unterkategorie: Hier werden alle Assets der Unterkategorie aufgelistet. Suche: Hier können Sie die Assets in dem Panel nach Namen filtern, sodass nur die Namen angezeigt werden, die den Suchkriterien entsprechen. Geben Sie den gewünschten Text einfach direkt in das Feld ein.
Premium
Mit dem Panel>Effekte können Sie Effekte direkt auf Objekte oder Ebenen übertragen. Ebeneneffekte lassen sich direkt auf das aktuell ausgewählte Objekt oder auf die gesamte Ebene anwenden. Diese Effekte sind absolut zerstörungsfrei, sodass Sie ihre Einstellungen jederzeit ändern können. In dem Panel stehen Ihnen folgende Optionen und Effekte zur Verfügung: Füllungsdeckkraft, Gausssche Unschärfe, Schatten nach aussen, Schatten nach innen, Schein nach aussen, Schein nach innen, Umrandung, 3D, Kanten schleifen/Relief, Farbe überlager und Verlauf überlagern.
Premium
Mit dem Panel>Stile können Sie vordefinierte Formatierungen durch simples Klicken und Ziehen auf Ihre Objekte übertragen. Stile bestehen aus Effekten, Kontureigenschaften oder Textattributen oder beliebigen Kombinationen dieser Formatierungsmöglichkeiten. Über das Panel>Stile können Sie diese Eigenschaften schnell und einfach zuweisen. Ziehen Sie eine Stil-Datei (*.afstyles) in das Panel>Stile, um den Stil in seiner Originalkategorie hinzuzufügen. Darüber hinaus lässt sich auch die Formatierung eines jeden Objekts als neue Vorlage in dem Panel>Stile speichern und jederzeit erneut verwenden.
Neuheiten Adobe InDesign 2020
Öffentlich
Adobe InDesign2020 – Neu Funktion in der 2020-Version von Adobe InDesign – Ähnliche Bilder suchen – Alles funktioniert über die CC Libraries (Bibliotheken)
Premium
Adobe InDesign2020 – Wo finde ich guten Platzhaltertext im Netz. Wie ersetze ich den Lore-Impsum-Text mit einem individuellen Platzhaltertext. Wie mache ich diesen Text zu «meinem» Platzhaltertext im InDesign.
Premium
Adobe InDesign 2020 – Neuheiten Adobe InDesign 2020. Spaltenlinien über den Befehl «Objekt > Textrahmenoptionen > Spaltenlinien» erstellen. (cmd + B)