Grafik, Zeichnen, Bildbearbeitung
Tonwerte optimieren in Lightroom und Photoshop
Premium
Dieses Video zeigt, wie man in Lightroom mit den Grundeinstellungen die Tonwerte optimiert und ggf. mit dem Weissabgleich einen Farbstich entfernt.
Premium
Dieses Video zeigt, wie man mit den Werkzeugen von Photoshop Licht und Tiefe absetzt, um die Dynamik zu verbessern. Auch zum Feintuning nach der RAW-Entwicklung in Lightroom.
GIMP 2.10: Open Source Bildbearbeitung
Premium
Bei GIMP 2.10 wurde der Code von Grund auf neu geschrieben. Auch die Grafik Engine ist neu und das Farbmanagement wurde verbessert. Bildbearbeitung lässt sich auch mit Freeware in bester Qualität erstellen.
Öffentlich
Anpassung der Benutzeroberfläche und einrichten des Farbmanagement.
Premium
Mit Ansicht teilen lässt sich im gleichen Ansichtsfenster ein «vorher/nachher» meiner Bildkorrektur veranschaulichen.
Premium
Im Fenster Kurven gibt es neu die Möglichkeit, Korrekturen linear oder rezeptiv durchzuführen.
Premium
Auch das Freistellen hat sich in der neuen Version von GIMP verbessert. Mit dem Vordergrundauswahlwerkzeug lassen sich ansehnliche Freisteller mit geringem Aufwand und mittels Ebenenmaske erstellen.
Premium
Ein indirekter Import von Raw-Dateien kann mittels der Open-Source-Software RawTherapee durchgeführt werden.
Premium
Mit diesem Werkzeug kann man Bilder neigen, verzerren und an Objekte frei anpassen.
Premium
Mit dem Warp Transformationswerkzeug können Portraits, wie mit dem bekannten Verflüssigen-Werkzeug, verändert werden.
Einen Lageplan zeichnen
Premium
Lageplan zeichnen mit Adobe Illustrator, Original-Screenshot platzieren, arbeiten mit Ebenen, Symbolen und Beschriftung
Illustrator – Optische Illusion und Verlauf in Schrift
Premium
Generell ist es nicht möglich direkt einen Verlauf – auf einer Schrift – in Adobe Illustrator CC 2018 zu erstellen. Wir zeigen ihnen eine Trick wie es trotzdem geht.
Öffentlich
Wir erzeugen in einer Schritt für Schritt Anleitung in Adobe Illustrator CC 2018 eine optische Illusion.
Schwarzweiss-Umsetzung
Öffentlich
Schwarzweiss Umsetzungen von Bildern können auf zahlreiche Art und Weise getätigt werden. In diesem Workshop möchte ich Ihnen ein paar der am häufigsten eingestzten Varianten aufzeigen.
Premium
Farbige Bilder in ein 1-kanaliges Graustufenbild umwandeln mittels Schwarze Druckfarbe, oder Dot Gain 15%.
Premium
Ein Farbbild umwandeln in Adobe Photoshop CC 2018, mit dem Filter Schwarzweiss. Achten Sie dabei auf korrekte Tonwertumsetzung.
Premium
Schwarzweiss-Umsetzung mit dem gewissen Etwas! Fotobücher mit einer speziellen Schwarzweiss-Umsetzung made in Bookfactory. Schwarzweiss-RGB-Bilder werden als Duplex-Bilder mit Schwarz und Hellgrau aufgebaut. Dies erhöht die Stabilität im Graustufenbild und es sind keine Farbschwankungen zu erwarten.
Premium
Schwarzweiss-Umsetzung via Adobe Bridge CC 2018, im Adobe Camera Raw-Filter.
Premium
Bilder auf Schwarzweiss umsetzen und danach mit einer speziellen Farbe kolorieren, sprich einfärben.
Rotierende Polygone in Adobe Illustrator erstellen
Premium
Für die rotierenden Polygone, die im zweiten Film gezeigt werden braucht es Graustufen- oder Farbfelder mit Abstufungen. In diesem Lernfilm wird gezeigt, wie man diese am einfachst in Adobe Illustrator CC erstellt.
Premium
In den Affinity-Designer-Filmen – die Sie ebenfalls in der 2018-02-com2publisch-Ausgabe finden – wird gezeigt wie man rotierende Polygone erstellt und diese dann einfärbt. In diesem Video zeige ich wie in das gleiche, in Adobe Illustrator CC lösen würde.
Rotierende Polygone in Affinity Designer erstellen
Öffentlich
Teil 1 von 4 in diesem Affinity Designer 1.6 Workshop. Wir beginnen mit einem Fünf-Eck. In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird erklärt wie sie rotierende Polygone in Spiral-Form erstellen.
Premium
Teil 2 von 4 in diesem Affinity Designer 1.6 Workshop. Aus dem Fünf-Eck, dass wir im Film1 erstellt haben wird jetzt ein Sieben- und eine Drei-Eck – auf separaten ArtBoards – erstellt.
Premium
Teil 3 von 4 in diesem Affinity Designer 1.6 Workshop. Wie im Film 2 angekündigt wird in diesem Lernfilm gezeigt, wie sie ein gleichseitiges Dreieck erstellen können.
Schärfentiefe durch mehrere Aufnahmen
Öffentlich
Verschiedene Aufnahmen mit Lego-Figuren. Dabei wurde die Blende und die Belichtungszeit angepasst, damit man die Schärfentiefe erklären kann.