Datenbanken, Archivierung

FileMaker: Schlüsselerlebnisse

Premium

FileMaker – Schlüsselerlebnis – Beispieldatei: MultiKey.fmp12 als .zip-Datei

Premium

Schlüsselerlebnisse 5 - Beispieldatei: LinkTables.fmp12 als .zip-Datei

FileMaker Relationen

Öffentlich

Die Arbeit mit FileMaker ist so intuitiv, dass man ohne Konzept in die weite Welt hinausziehen kann. Das Resultat ist in der Regel ein Daten-Wirrwarr ohne Ende. Wie man von der Spaghetti-Programmierung zu einer sauberen Datenmodellierung kommt, ist Thema dieser Einführung.

Premium

Es gibt verschiedene Modelle zur Datenstrukturierung oder Datenmodellierung in FileMaker. Nach der Spaghetti-Programmierung gibt es das bewährte Anker-Boje Modell, das Selector-Connector Modell und es geht auch ganz ohne Relationen. Jede Methode hat seine eigene Vor- und Nachteile. Ein strukturiertes Vorgehen jedoch erleichtert die Programmierarbeit sowie die spätere Pflege erheblich.

Welche Backup-Medien können für ein Backup eingesetzt werden?

Premium

Auf welche Medien sollen die wichtigen Computer-Daten gesichert werden. Welches sind die Unterschiede der einzelnen Varianten?

Fotos in und aus Lightroom speichern

Öffentlich

Grundlegendes zu Speicherorten und Ordnern in Lightroom

Premium

Wie Sie Rohbilder entwickeln und in anderen Dateiformaten für die Ausgabe bereitstellen

FileMaker Script-Aufbau

Premium

Bei der späteren Pflege einer Applikation hilft es sehr, wenn man bereits bei der Script-Erstellung systematisch auf eine gute Gliederung und Dokumentation achtet. In diesem Video werden dazu einige Methoden vorgestellt.

Variablen in Filemaker

Öffentlich

Variablen werden in Filemaker genutzt um flüchtige Informationen zu speichern. Nützlich ist das beispielsweise bei Scripts. Eine Einführung.

Premium

Variablen sind Platzhalter. Sie können mit beliebigen Informationen gerade dann erzeugt werden, wenn sie benötigt werden. Variablen werden in Scripts erzeugt.

Premium

Eine Beispielanwendung von Variablen in Filemaker: Dateipfade mit Hilfe von Variablen erfassen und danach irgendwo einsetzen. Mit dem Befehl «Verzeichnis wählen» kann ein Benutzer beliebige Ordner auswählen oder anlegen, wonach der Dateipfad für weitere Berechnungen genutzt werden kann.

Premium

Filemaker-Demodatei als .zip zum Thema Filemaker und Variablen

Filemaker: Bildimport

Öffentlich

Bilder importieren mit Filemaker, wie geht das? In dieser kurzen Videoserie wird der import von einem Ordner mit Bildern sowie der Import eines einzelnen Bildes angeschaut. In diesem ersten Video wird die Beispieldatei vorgestellt. Die Implementation selbst wird in den Folgevideos Schritt um Schritt nachvollzogen.

Premium

Bilder und Informationen werden in einer Tabelle importiert. Zur Vorbereitung müssen die Felder angelegt werden. Bereits die Felddefinitionen können dazu genutzt werden, beim Import gleich Thumbnails, Vorschaubilder und viele andere Informationen anzulegen. In diesem Video werden einige Beispiele solcher Felddefinitionen gezeigt.

Premium

Wenn die Tabelle vorbereitet ist, lässt sich den Import automatisieren. Das Importscript der Beispieldatei zeigt den import für einen Ordner sowie für ein einzelnes Bild. Die Struktur der gezeigten Lösung entspricht der Struktur eines «Filemaker Moduls» wie Todd Geist dies auf der Website www.modularfilemaker.org zeigt. Somit ist die Beispieldatei ebenfalls eine Ausgangslage ein solches Filemaker Modul selbst zu vervollständigen.

Premium

Beispieldatei für den Workshop «Filemaker: Bildimport» als .zip-Datei (1606_10_04_work_Filemaker_Bildimport_fmp12.zip)

Strukturierte Daten als Basis fürs Publishing

Öffentlich

Druck ist schon lange nicht mehr die einzige Ausgabe von Bild und Text. Als Grundlage für crossmediales und medienneutrales Publishing sollten die Daten jedoch strukturiert und an einer Stelle zentral verwaltet werden. DabuSoft Pro kann als PIM-Lösung in vielen KMUs diese Lösung sein. Ganz nebenbei ist es auch noch eine CRM- und ERP-Lösung.

Grundlagen Adobe Lightroom

Öffentlich

Hinweise zum Aufbau eines umfangreichen Fotoarchivs in Photoshop Lightroom

Filemaker und Sicherheit

Öffentlich

Filemaker und Sicherheit: Einführung

Premium

Filemaker und Sicherheit: Konten und Zugriffsrechte

Premium

Filemaker und Sicherheit: Scripts und Menüsets

Eine Dynamische Navigation für Filemaker Pro

Öffentlich

Wie baue ich in Filemaker eine Navigation auf? Diese kurze Serie zeigt verschiedene Möglichkeiten auf. Von der Verwendung von Tasten über Tastenleisten bis hin zu einer einfachen dynamischen Navigation. In diesem Film: Tasten definieren.

Premium

Tastenleisten sind seit Filemaker Pro 14 eine beliebte Möglichkeit, eine Navigationsleiste aufzubauen.

Premium

Eine tabellenbasierte dynamische Navigation hat viele Vorteile für umfangreichere Projekte. Teil 1 zeigt die Grundlagen.

Premium

Eine dynamische Navigation benötigt eine Navigationstabelle. In diesem Film wird gezeigt, wie das angelegt, verknüpft und genutzt wird.

Seiten