Datenbanken, Archivierung
Dateipfade in FileMaker Pro
Premium
Weitere Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz von Dateipfaden. Im Video werden auch typische Stolpersteine für performante Lösungen gezeigt. Ein schneller Import ist erst Teil der Lösung.
Premium
Beispieldateien zum Kurs: Dateipfade in FileMaker Pro von Karsten Risseeuw als .ZIP-Datei.
FileMaker: Stilvorlagen und Themen
Öffentlich
FileMaker Pro bietet für eine durchgehend gleichmässige Gestaltung sogenannte Stilvorlagen an, die in «Themen» oder «Layout-Designs» zusammengefasst werden. Damit lässt sich das Aussehen von Benutzeroberflächuen she einfach ändern.
Premium
Ein «Thema» oder «Layout-Design» besteht aus Stilvorlagen. Diese sind nach Objekttypen geordnet. Wie erkenne ich die benutzte Stilvorlagen und wo finde ich die?
Premium
Wo lassen sich Stilvorlagen anpassen und wie wirkt sich das aus? Stilvorlagen können lokal pro Objekt, pro Seite oder für das Dokument angelegt werden.
Arbeiten mit Scripttriggern: Tastendruck abfangen
Öffentlich
In der FileMaker Programmierung fangen Scripttrigger bestimmte Ereignisse ab, worauf der Entwickler sonst keinen Zugriff hätte. Beispielsweise beim ersten Öffnen eines Fensters, beim Ändern eines Wertes in einem Feld oder bei einem Tastendruck. Scripttriggers ermöglichen es, bei solchen Gelegenheiten Scripts laufen zu lassen. Das ist für die Entwicklung mit FileMaker sehr hilfreich.
Premium
Anhand einer Beispieldatei wird aufgezeigt, wie sich Eingaben auf der Tastatur einfach abfangen lassen. Damit können die Eingabe werte abgefragt werden, die anschliessend für die Prozessgestaltung genutzt werden können.
Premium
Scripttriggern: Tastendruck abfangen – FileMaker-ZIP-File – FileMaker-Demomaterial zum herunterladen.
Wie baue ich eine Starterlösung in FileMaker?
Premium
Anhand von FM Starter 2 zeigt Karsten Risseeuw die Überlegungen bei der Entwicklung einer Starterlösung, die man beispielsweise auch für die Entwicklung eigener Lösungen nutzen kann.
Öffentlich
Eine Starterlösung vereinfacht das Aufgleisen neuer FileMaker Projekte. Viele Entwickler legen sich mit der Zeit eine eigene Starterlösung zu. Eine kurze Einführung zur Erstellung einer eigenen Startdatei. Anhand der Kursiv-Lösung «FM Starter» zeige ich, wie man sich eine solche Starterlösung vorstellen kann.
FileMaker Dateipfade
Öffentlich
Dateipfaden werden benötigt, um Daten zu exportieren oder zu importieren. FileMaker bietet einige bequeme Möglichkeiten an, Dateipfaden zu setzen. Wie das geht, wird in diesem ersten Teil dargestellt.
Premium
Informationen, die bereits in FileMaker vorhanden sind, können exportiert werden. Dazu werden Dateipfade benötigt, die mit den FileMaker Anforderungen übereinstimmen müssen.
Premium
Der Aufbau von Dateipfaden ist für den Import identisch mit dem vom Export. In diesem Video geht es um zwei einfache Scriptschritte, womit sich Einzeldateien oder ganze Ordner direkt importieren lassen. Diese können jederzeit um dynamische Pfade ergänzt werden.
Premium
FileMaker Beispieldatei zum Thema: «FileMaker Dateipfade» Die Datei kann als .zip-Datei zum herunter geladen werden.
FileMaker Import und Export
Öffentlich
Viele Menschen arbeiten mit Excel oder ähnlichen Programmen, um damit Informationen zu verwalten. Besser geht es mit einer Datenbank. FileMaker macht der Einstieg besonders einfach, denn Excel-Dateien (und andere Formate) lassen sich einfach per Drag-and-Drop auf FileMaker ziehen, und FileMaker macht daraus ruckzuck eine waschechte Datenbank.
Premium
FileMaker bietet geniale Einstiegshilfen für Datenbankneulinge. Damit kann jeder sofort Erfolgserlebnisse verbuchen. Eine solche Automatisierungshilfe gibt es auch für den Datenimport. Wer nur eine Tabelle verwaltet und diese regelmässig mit neuen Daten ersetzen muss, kann ein solches Script mit wenigen Klicks einrichten. Dieses Video zeigt, wie es geht.
Premium
Wer mit FileMaker Daten einfacher verwalten will, kann die eigenen Arbeitsabläufe mit Hilfe von Scripts automatisieren. Dafür gibt es den Scriptarbeitsbereich. In diesem dritten Film zeigen wir, wie einfache Scriptbefehle für Import und Export angegeben werden.
Dateien und Ideen vor Missbrauch schützen
Öffentlich
Sie haben eine Datei oder eine Idee, welche Sie unbedingt vor Veränderung schützen wollen Dies können Sie mit der Open-Source-Lösung OSDSP von der Daniel Mayerthaler Assembly einfach und kostenlos, mit seiner Free-Proof-Lösung machen. Sichern Sie Ihre Ideen und Dateien vor Veränderung mit der sichersten Datenbank der Welt, der Blockchain.
Premium
Sie haben eine Datei oder eine Idee, welche Sie unbedingt vor Veränderung schützen wollen Dies können Sie mit der Open-Source-Lösung OSDSP von der Daniel Mayerthaler Assembly einfach und kostenlos, mit seiner Free-Proof-Lösung machen. Sichern Sie Ihre Ideen und Dateien vor Veränderung mit der sichersten Datenbank der Welt, der Blockchain.
Eine Benutzerverwaltung für FileMaker Pro
Öffentlich
Die FileMaker Benutzerverwaltung «User Accounts 2» ist ein kostenloses FileMaker Modul, das über die Website fmstarter.com bezogen werden kann. In dieser Videoserie wird gezeigt, wie das Tool funktioniert und wie man es in die eigene FileMaker-Datei implementiert. In diesem ersten Video wird eine kurze Einführung gemacht.
Premium
Diese Benutzerverwaltung «User Accounts 2» wurde als FileMaker Modul angelegt, das in sich selbst funktioniert. Am Modul kann deshalb aufgezeigt werden, wie die implementierte Version auszusehen hat. In diesem Video wird eine Übersicht der Benutzeroberfläche gezeigt.
Premium
Ein FileMaker Modul lässt sich sehr einfach in die eigene Lösung implementieren. Jedes Modul hat dafür dieselbe Struktur bei den Scripts und Layouts. In diesem Video wird die Struktur erläutert. Mit diesem Wissen lässt sich das Modul besser nutzen und einfacher in die eigene FileMaker Lösung integrieren.
Premium
Schaltzentrale für alle Benutzerkonten ist eine Tabelle mit den Benutzerangaben. Diese Benutzertabelle kommt im FileMaker Modul «User Accounts 2» eine zentrale Rolle zu. Über diese Tabelle werden die FileMaker Konten angelegt, gelöscht und verwaltet. In diesem Video wird die Benutzertabelle und die Bedienung gezeigt.
Premium
In sechs Schritten zum Ziel: In diesem Video geht es nicht nur um die Datenübernahme, sondern auch um die zusätzliche Arbeitsschritte, die nötig sind um das Modul in Ihrer eigenen Lösung zum Laufen zu bringen.
FileMaker Script Debugger
Öffentlich
Der Script Debugger gehört seit FileMaker Pro 17 zu jeder FileMaker Lizenz. Er ist Teil der Entwickler-Funktionen und unerlässlich für die Fehlerbereinigung in FileMaker Scripts. In diesem ersten Video wird gezeigt wie man den Script Debugger aufruft und wann man ihn einsetzt.